Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

alle meine Hoffnungen

См. также в других словарях:

  • Cornelia Goethe — Cornelia um 1770. Zeichnung von J. L. E. Morgenstern. Cornelia Friederica Christiana Schlosser (geb. Goethe; * 7. Dezember 1750 in Frankfurt am Main; † 8. Juni 1777 in Emmendingen) war eine Briefautorin und Schwester von Johan …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelia Schlosser — Cornelia um 1770. Zeichnung von J. L.  E. Morgenstern …   Deutsch Wikipedia

  • zertrümmern — zer|trüm|mern [ts̮ɛɐ̯ trʏmɐn] <tr.; hat: mit Gewalt in Stücke schlagen, vollständig zerstören: bei der Schlägerei wurden die Möbel zertrümmert; jmdm. den Schädel zertrümmern. Syn.: ↑ demolieren, kurz und klein schlagen, ↑ zerschmettern, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Hoffnung — Zutrauen; Zukunftserwartung; Erwartung; Zuversicht * * * Hoff|nung [ hɔfnʊŋ], die; , en: das Hoffen; Vertrauen in die Zukunft; Erwartung, dass etwas Gewünschtes geschieht: er hatte keine Hoffnung mehr; seine Hoffnung hat sich erfüllt. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Mungo Park — (* 11. September 1771 in Foulshiels bei Selkirk, Schottland; † Januar/Februar 1806 bei Bussa, Nigeria) war ein britischer Afrikareisender. Seine beiden Reisen (1795–1797 und 1805–1806) führten ihn über den Fluss Gambia an den Lauf …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Schumacher — Automobil /Formel 1 Weltmeisterschaft Nation: Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffnung, die — Die Hoffnung, plur. die en, von dem Zeitworte hoffen, der Zustand des Gemüthes, da man hoffet, in allen Bedeutungen des Zeitwortes, besonders in der letzten, die mit einer angenehmen Empfindung verbundene Erwartung eines künftigen möglichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • J.H. Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»